Die beste Bodenisolierung
Für einen angenehmen Aufenthalt im Haus während der kühlen Jahreszeit ist es wichtig, dass es warm ist. Es soll aber nicht nur erzeugt werden, sondern auch drinnen bleiben. Und dafür ist eine Bodenisolierung notwendig, durch die viele Verluste entstehen. Dies gilt sowohl für Holz- als auch für Betonoberflächen. Die Bewertung bietet die beste Bodenisolierung für beide Typen sowie für die Organisation des "Warmboden" -Systems.

Inhalt
Bewertung der Bodendämmung
Die Bildung des TOP durch das expertpro.techinfus.com/de/-Team wurde durchgeführt, indem von der Liste der Nominierten, die 30 Positionen umfasste, die am wenigsten sicheren, bequemen, langlebigen und billigen Wärmeisolatoren ausgeschlossen wurden.
Die Bewertung basierte auf folgenden Merkmalen:
- Bodentyp - Holz, Beton, warm;
- Materialtyp - Polymer, Mineral, Holzrasur;
- Eine Art Isolierung - Watte, Styropor usw.;
- Formular freigeben - Blätter oder Rollen;
- Dicke und Abmessungen des Wärmeisolators;
- Dichte von Blättern oder Rollen;
- Wärme- und Schalldämmungsgrad;
- Wasseraufnahme;
- Überdachter Bereich;
- Wasserdampfdurchlässigkeit;
- Isolationsstruktur;
- Betriebstemperatur;
- Gruppe für Entflammbarkeit und Brandschutz;
- Beständig gegen Nagetiere und Verfall;
- Zusammensetzung und Abwesenheit gefährlicher Stoffe;
- Menge in einem Paket.
Die Analyseergebnisse werden unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Kosten und Qualität von Wärmeisolatoren und ihrer Verbreitung in Geschäften präsentiert.
Die beste Isolierung für einen Holzboden
Die Wärmedämmung eines Holzbodens erfolgt von unten unter den Hauptbrettern, die anschließend mit der Hauptbeschichtung versehen werden. Dies verringert das Risiko einer Quellung der Deckschicht. Für solche Oberflächen werden Penoplex, Steinwolle usw. verwendet. Bevor verstanden wurde, welche Dämmung für den Boden eines Holzhauses am besten geeignet ist, wurden 10 Kandidaten unter Berücksichtigung ihrer Sicherheit, einfachen Installation und Haltbarkeit analysiert.
Penoplex Comfort 118,5 х 58,5 cm 50 mm
Wärmedämmstoff einer neuen Generation, mit dem nicht nur der Boden, sondern auch Wände, Dächer und Fundamente fertiggestellt werden. Extrudierter Polystyrolschaum ist sowohl für den externen als auch für den internen Gebrauch geeignet. Es wird in Form von 118,5 x 58,5 cm großen Platten geliefert, wodurch die Installation schnell und einfach ist. Das Modell kann ohne Konsequenzen in einem weiten Temperaturbereich von -50 bis + 75 ° C eingesetzt werden.
Penoplex hat eine gute Dichte - 25 kg / m³, speichert also zuverlässig Wärme und hat gleichzeitig einige Schalldämmeigenschaften. In dieser Hinsicht ist es für die Fertigstellung von Fußbodendecken im Haus relevant. Aufgrund der Wasseraufnahme in Höhe von 0,4% ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Inneren und das Auftreten unangenehmer Gerüche ausgeschlossen. Sie sollten die Dampfsperre jedoch nicht vollständig ignorieren. Die Isolierung ist stark komprimiert und hält hohen mechanischen Belastungen stand.
Vorteile:
- Die mit einem Blatt bedeckte Fläche beträgt 0,7 m²;
- Gute Abdichtung;
- Erleichterte Installation;
- Lange Lebensdauer (bis zu 40 Jahre);
- Geringe Wärmeleitfähigkeit - 0,033 W / (m⋅K).
Nachteile:
- Manchmal von Nagetieren angegriffen.
Die Bleche werden mit einer Dicke von 5 cm und einer Dichte von 25 kg / m³ hergestellt, was für ein Holzhaus (Rahmen oder Blockhaus) einschließlich Dachboden ausreicht. Gleichzeitig nehmen sie keinen Platz ein und sind bei geringer Deckenhöhe relevant.
TechnoNicol Rocklight 1200 x 600 x 50 mm
Bei der Entscheidung, welche Art von Isolierung auf den Boden aufgebracht werden soll, ist zu beachten, dass Steinwolle in Platten geliefert wird, was die Installation erleichtert. Dieses Material ist nicht brennbar und hält Temperaturen von bis zu 870 ° C stand. Aufgrund seiner dichten Struktur - 35 kg / m³ - besitzt es neben wärmeisolierenden schallabsorbierenden Eigenschaften. Dieser Parameter eignet sich für die Installation zwischen Verzögerungen unter Laminat, Parkett, Linoleum und Massivholz.
TechnoNIKOL Rocklight hat einen geringen Wärmeverlust von 0,041 W / (m⋅K), was die Heizkosten des Hauses senkt. Die Isolierung ist kompressionsbeständig und kann daher in stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden. Es nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf - sein Absorptionskoeffizient überschreitet 2% nicht. Dank dessen kann das Material bei der Anordnung des Bodens in den unteren Stockwerken, einschließlich über dem Keller, verwendet werden.
Vorteile:
- Immunität gegen Verfall;
- Nicht von Schimmel befallen;
- Die optimale Blattfläche beträgt 0,72 m²;
- 8 Blatt pro Packung.
Nachteile:
- Wiegt 10,28 kg.
Steinwolle verliert in einem weiten Temperaturbereich von -180 bis +700 Grad nicht ihre Leistungsmerkmale. Aus diesem Grund kann es zur Wärmedämmung in Räumen mit hohen Brandschutzanforderungen eingesetzt werden.
Isolon 500 3020 AV / AH 1 m 20 mm
Ein vielseitiges Konstruktionsmaterial für die Dampf-, Schall- und Wärmeisolierung. Die Dämmung wird in Form einer 1 m breiten Platte hergestellt und erstreckt sich über eine Fläche von 2 Quadratmetern. m, mit dem Sie die Installation schnell abschließen können. Seine Dichte von 33 kg / m³ ermöglicht die Wärmedämmung eines Raumes mit Betonboden, auch unter dem Estrich. Izolon ist auch für die Fertigstellung über dem Keller relevant.
Isolon 500 3020 AV / AH hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,036 W / (m⋅K), wodurch der Bedarf an zusätzlicher Heizung verringert wird. Die Verwendung einer Platte verringert die Dicke des "Kuchens" der Überlappung zwischen den Böden erheblich und beseitigt einen übermäßigen Druck auf die tragenden Teile des Gebäudes. Es ist ein feuerfestes Material, das die Verbrennung nicht unterstützt. Eine gute Dampf- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ermöglicht es, das Material in finnischen Saunen, Räumen mit Pool, in Bädern zu verlegen.
Vorteile:
- Beseitigt Bodenleckagen;
- Reflektiert Wärme;
- Vor UV-Strahlen geschützt;
- 15 Blatt pro Packung;
- Geeignet für den Außenbereich.
Nachteile:
- Nicht gefunden.
Heizungen für Betonboden
Wärmeisolatoren werden sowohl unter dem Estrich als auch auf Beton verlegt. Für diese Zwecke sind Platten- und Rollenmineral- und Ecowool-, Polystyrol- und Polystyrolschaum sowie Polyurethanschaum geeignet. Nach Prüfung von 10 Optionen haben Experten vonexpertpro.techinfus.com/de/ 3 Heizungen für Betonböden ausgewählt, mit Ausnahme der am wenigsten sicheren, einfach zu installierenden und erschwinglichen.
Polyschaum PSB S-15 1000 x 2000 x 100 mm
Polyfoam PSB S-15 wurde in großem Umfang zur Isolierung von Wohngebäuden verwendet. Es besteht aus 98% Luft und 2% Schaum. Dank dieser Verteilung der Komponenten weist es auch gute Schalldämmeigenschaften auf. Die Abmessungen der Bleche sind beträchtlich - 1 x 2 m, aber bei Bedarf lässt sich die Isolierung leicht und praktisch ohne Abfall schneiden.
Dieses Material unterliegt aufgrund einer Druckfestigkeit von 0,04 MPa keiner Verformung. Aufgrund seiner Wasserbeständigkeit, die nicht mehr als 4% pro Tag absorbiert, kann es in jedem Bereich eingesetzt werden: trocken, normal, nass. Die Isolierung verliert bei Temperaturen zwischen -60 und + 80 ° C nicht ihre Eigenschaften. Die Dicke der Blätter von 10 cm spielt keine Rolle, außer bei Räumen mit niedrigen Decken.
Vorteile:
- Wasserdampfdurchlässigkeit - 0,05 mg / (m.h.Pa);
- Dichte - 8 kg / Kubikmeter;
- Nicht poröse Struktur;
- Es kann in verschiedenen Klimaregionen eingesetzt werden;
- Brandschutz.
Nachteile:
- Aufgrund der Größe müssen die Blätter oft geschnitten werden.
Laut Bewertungen ist das Isoliermaterial gegen mechanische Beanspruchung beständig und hängt unter menschlichem Gewicht nicht durch.
Spanplatte QuickDeck gerillt feuchtigkeitsbeständig Plus 1200 x 900 x 16 mm
Das Material ist aufgrund seiner Verfügbarkeit und einfachen Installation aufgrund von Rillen auf beiden Seiten in der Bewertung enthalten.Es ist feuchtigkeitsbeständig und wird daher zur Bodenisolierung in Badezimmern und Saunen verwendet. Der Hauptvorteil gegenüber alternativen Optionen ist die Umweltfreundlichkeit, da Laub- und Nadelbaumarten zur Herstellung von Blechen verwendet werden.
Diese Dämmung für den Boden zeichnet sich durch eine bessere Schalldämmung aus und weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, wodurch trotz ihrer geringen Dicke (1,6 cm) eine angenehme Raumtemperatur aufrechterhalten wird. Dies kann durch die hohe Dichte der Bleche erklärt werden - 550-820 kg / m3. Es ist für den Menschen völlig unbedenklich, da es schwach brennt und nicht mehr als 10 mg Formaldehyd pro 100 g freisetzt.
Vorteile:
- Praktische Abmessungen - 1200 x 900 cm;
- Mangel an unangenehmem Geruch;
- Geeignet zum Dekorieren von Wänden und Decken;
- Relevant für Arbeiten im Freien;
- Das Schneiden hinterlässt ein Minimum an Abfall.
Nachteile:
- Nicht für Estrichanwendungen geeignet.
In den Überprüfungen stellen sie fest, dass beim Verlegen von Spanplatten unter einem Bodenbelag auf Baumstämmen der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 30-40 cm betragen sollte.
Schwarzkorkagglomerat 50 mm Amorim
Das Material wird zur Wärme- und Schalldämmung von Wohn- und Nichtwohngebäuden verwendet. Es wird durch Pressen kleiner Holzpartikel hergestellt, die unter dem Einfluss von Naturharzen zusammengeklebt werden. Korkagglomerat enthält keine synthetischen Zusätze, wodurch das Risiko der Emission von Schadstoffen ausgeschlossen wird. Es zeichnet sich durch seine Hypoallergenität und Nichtanfälligkeit für Angriffe von Nagetieren und Insekten aus.
Technisches Agglomerat aus Kork wird in 5 cm dicken Blechen verkauft, wodurch es praktisch keinen Platz stiehlt. 6 Stück werden in einer Packung verkauft. Mit einem Gesamtgewicht von 17,2 kg ist es daher bequem, das Material zu stapeln. Es wird aktiv als Wärme- und Schalldämmer bei der Verlegung eines "warmen Bodens" eingesetzt.
Vorteile:
- Verbreitet kein Feuer;
- Druckfestigkeit;
- Geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Nach dem Anschwellen trocknet es aus und verliert seine Form nicht.
Nachteile:
- Überträgt Schwingungswellen;
- Hoher Preis.
Heizungen für Fußbodenheizung
Um einen warmen Boden zu organisieren, werden eine Schaumisolierung und eine folienbeschichtete Polyethylenschaumfaser in Rollen darunter gelegt. Die Bewertung enthält ein Wärmeisolationsmaterial, das unter Berücksichtigung von Kundenbewertungen und Expertenmeinungen ausgewählt wurde.
Thermo
Das Isoliermaterial "Thermo" wurde entwickelt, um warme Böden zu erzeugen und den Wärmeverlust zu reduzieren. Es besteht aus mehreren Schichten - geschäumtem Polyethylen und einer Beschichtung auf Folienbasis (einseitig). Dadurch dringt keine Feuchtigkeit in das Innere ein und es wird eine zuverlässige Abdichtung bereitgestellt. Der Wärmeisolator wird in 5 mm dicken und 1 m breiten Rollen geliefert.
Isolierung "Thermo" zeichnet sich durch Beständigkeit gegen Fäulnis und Alterung aus. Es zeichnet sich durch Sicherheit aus, da es schwach brennt und bei Entzündung von selbst erlischt. Gleichzeitig werden keine schädlichen toxischen Substanzen freigesetzt. Vorbehaltlich der Installationsregeln ähnelt das Material in seinen Eigenschaften mineralischen Analoga mit einer Dicke von 7 cm.
Vorteile:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Gute Schallisolierung;
- Leicht zu schneiden;
- Verkauft in Rollen von 1 bis 5 sq. m.
Nachteile:
- Dünn.
Thermomaterial eignet sich hauptsächlich als zusätzliche Isolierschicht bei der Installation von Fußbodenheizungen. Es macht wenig Sinn, es in seiner reinen Form zur Wärmedämmung von Beton und Holz zu verwenden.
So wählen Sie die Bodenisolierung
Bei der Auswahl eines wärmeisolierenden Materials wird empfohlen, die Art des Bodens (Beton oder Holz), die Art (es gibt mehr als 10 davon), die klimatischen Bedingungen in der Region und die einfache Installation zu berücksichtigen. Je besser die Felder im Haus zu isolieren sind, desto wärmer wird es.
Aussicht
Am beliebtesten sind Mineralbodenheizungen - Stein- und Schlackenwolle, Glasfaser. Ihr Plus ist die Billigkeit, das Minus ist die Freisetzung von Chemikalien, wenn auch in geringen Mengen. Mineralische Optionen sind in Räumen relevant, in denen sich keine große Feuchtigkeit ansammelt, und in Räumen mit niedrigen Decken.
Die zweite Art der Bodenisolierung ist die Holzrasur: Spanplatten und Faserplatten.Für ihre Herstellung werden komprimierte Holzabfälle verwendet. Die Vorteile dieser Isolierung sind gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften, hohe Festigkeit, der Nachteil ist der Gehalt an schädlichen Harzen. Es ist relevant für die Installation auf einer trockenen, sauberen Betonoberfläche.
Die letzte Art von wärmeisolierenden Materialien sind Polymere. Wir sprechen über Polyurethanschaum, expandiertes Polystyrol, Polystyrolschaum. Sie werden aufgrund ihrer erschwinglichen Kosten und einfachen Installation ausgewählt und sind wegen ihrer Brandgefahr nicht beliebt. Diese Option eignet sich für die Estrichmontage.
Die Form
Die Bodendämmung wird in Form einer Rolle und einer Platte verkauft. Es ist definitiv einfacher, mit festen Formen zu arbeiten. Sie passen schneller, hinterlassen aber auch mehr Abfall. Es wird empfohlen, sie für die Isolierung zu wählen, einschließlich vertikaler und geneigter Oberflächen. Bei Bedarf lässt sich dieses Material leichter schneiden. Gerollte Isolierung ist billiger.
Dicke
Wenn die Isolierung eines Wasserbodens, Betons oder Holzes in einer dünnen Schicht verlegt wird, kann selbst bei hoher Dichte keine ausreichende Wärmedämmung bereitgestellt werden. Andererseits stiehlt zu dickes Material dem Raum Höhe. Dies ist nur in Wohnräumen im Erdgeschoss über dem Keller sowie in Häusern auf Pfahlgründungen und auf Dachböden gerechtfertigt. Wenn es dünner ist, kann es zur Veredelung von Zwischenbodendecken verwendet werden und dient hauptsächlich als Schallschutz.
Bei der Isolierung von Holzböden in einem Privathaus oder auf dem Land sollte das Material nicht weniger als 200 mm und in Mehrfamilienhäusern 100 mm betragen. Die Betonoberfläche wird mit mindestens 50-100 mm Blechen oder Rollen fertiggestellt. Unabhängig von den klimatischen Bedingungen und der Art des Materials beträgt die empfohlene Mindestdicke für alle Bodentypen 50 mm.
Welche Bodendämmung ist besser?
Jede Isolierung muss umweltfreundlich, feuerfest, langlebig, einfach zu installieren und gut wärmeisolierend sein. In stark frequentierten Gebäuden sollten Materialien eingesetzt werden, die gegen mechanische Beanspruchung beständig sind: Steinwolle oder Glasfaser. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit müssen wasserbeständige Optionen verlegt werden, z. B. expandiertes Polystyrol, das auch in unbeheizten Gebäuden relevant ist.
Infolgedessen können Sie sich unter Berücksichtigung der Art des Bodens, der Art des Materials und einer Reihe anderer Nuancen mit den folgenden Optionen befassen:
- Wenn Sie ein Material mit einer Dichte von 25 kg / m³ benötigen, beispielsweise für Fußbodenböden, ist Penoplex Comfort in den Größen 118,5 x 58,5 cm geeignet.
- Bei der Installation zwischen Verzögerungen unter Laminat und anderen Holzbeschichtungen ist es kein Fehler, sich für TechnoNicol Rocklight zu entscheiden.
- In Nassräumen zur Anordnung eines Betonbodens hat sich Polyfoam PSB S-15 bewährt.
- In Badezimmern und über Kellern kann eine gerillte und feuchtigkeitsbeständige QuickDeck-Spanplatte verwendet werden.
- In Nichtwohngebäuden, einschließlich unbeheizter Räumlichkeiten, ist das Schwarzkorkagglomerat 50 mm Amorim relevant.
- Folierte Polyethylenschaumfasern werden in Fußbodenheizungssystemen aktiv eingesetzt.
- Isolon 500 3020 AV / AH mit geringer Wärmeleitfähigkeit kann als Isolierung für den Boden unter dem Estrich empfohlen werden.
Die Bodendämmung ist nur bei der Auswahl eines Materials unter Berücksichtigung seiner Wärmeleitfähigkeit und des Zustands der Beschichtung wirksam.
Bemerkungen